Floßunfälle mit Todesfolgen
    
            33 schwere Unfälle mit 36 Toten
            Zur Darstellung der einzelnen Fälle:
            In der ersten Zeile wird der Tag des Unfalls vermerkt, darunter die Quellenangaben bzw. 
            Details zum Unfall  
            
            
1880 - 1889
 
            7 schwere Unfälle mit 9 Toten 
 
            9.6.1881
            Matriken Ternberg
            Grazer Volksblatt 19.6.1881
            (Linzer) Tagespost 19.7.1881
            Josef Ortner, Flößer, verehelicht, 35 Jahre alt, wohnhaft Weißenbach an der Enns,
            verunglückte am 9.6.1881 unterhalb Frenz (Ennskm. 91).
            Das Floß zerschellte, 5 Flößer retteten sich auf Felswand, Ortner ertrank.
            Er wurde in der Enns bei der Ortschaft Ebenboden aufgefunden (Ennskm. 46)
            und am 2.7.1881 in Ternberg begraben.
            Ortner hatte 60 Gulden bei sich - vermutlich der Lohn für seine 5 Gehilfen.
            Er wurde 50 km abgetrieben und erst nach 4 Wochen aufgefunden. 
            
            28.12.1882
            Matriken Altenmarkt
            Steyrer Zeitung 31.12.1882
            (Linzer) Tagespost Linz 30.12.1882
            Johann Arrer vulgo Kogler, Flößer, 42 Jahre alt, Wohnort Lausach (= Unterlassa),
            erster Floßmeister der Fa. Reder.
            Er ertrank im Kessel bei Weißenbach in der Enns (Ennskm. 93) und wurde im Kessel bei Kipfern bei Weyer 
            gefunden (Ennskm.76). Die Zeitungsangaben sind nicht eindeutig.
            Er ertrank vermutlich nicht beim Flößen - aber im Zusammenhang mit Floßangelegenheiten nach einem 
            Hochwasser. 
            
            Matriken Altenmarkt
            Leopold Fösleitner, Flößer, verehelicht, 44 Jahre alt.
            Er ertrank am 14. 7.1883 in der Enns und wurde am 17. 8.1883 nächst Schlechtenau ausgeschwemmt 
            (Ennskm. 89). Der Unfall erfolgte vermutlich im Zusammenhang mit der Flößerei. Es wurden keine 
            Zeitungsartikel gefunden.
            10.7.1885
            Matriken Weyer
            Steyrer Zeitung 16.7.1885
            Jakob Fösleitner, Flößer, verehelicht 30 Jahre alt.
            Er ertrank am 10. 7.1885 bei Krippau (Ennskm. 105) in der Enns. Er wurde vom Ruder in die Enns 
            geschleudert. Seine Leiche wurde am 9.10.1885 beim Wächterhaus 59 aufgefunden. Das Wächterhaus 
            59 lag vermutlich bei Bahnkm. 59.(bei Küpfern, Ennskm. 76).
                
            31.7.1886
            Matriken Losenstein
            Steyrer Zeitung 19.8.1886
            Blasius Kronsteiner, Bauerssohn und Flößer, 28 Jahre alt, aus Eßling / Altenmarkt.
            Seine Leiche wurde bei Reichraming (Ennskm. 60), bereits stark verwest am 17.8.1886 aus der Enns 
            gezogen. Er wurde am 18.8.1886 in Losenstein begraben.
            31.5.1889
            Matriken Altenmarkt
            Matriken Landl 
            Linzer Volksblatt 2.6.1889
            Steyrer Zeitung 2.6.1889
            Ein Floß fuhr am 31.5.1889 auf die Brücke Landl (Ennskm. 111) auf. 1 Flößer konnte sich retten, 
            3 ertranken.
            
            Michael Arrer, Flößer, ledig 24 Jahre alt, wohnhaft Lausach.
            Er ertrank in der Nähe der Station Landl in der Enns (Ennskm. 111). Am 9. 6.1889. wurde seine Leiche 
            unterhalb des Kessels (Ennskm. 93) aufgefangen.
            
            Ferdinand Angerer, Flößer, verehelicht, 50 Jahre alt, wohnhaft Eßling.
            Er ertrank in der Nähe der Station Landl in der Enns (Ennskm. 111), Seine Leiche wurde am 11. 6.1889 
            in der Hainbachau Strupp (Ennskm. 104) aufgefangen.
            
            Sebastian Heimpl, Flößer von der Frenz, 42 Jahre alt.
            Er ertrank im Ennsfluss (Ennskm. 111). Er wurde in Landl am 15. 6.1889 beerdigt.
            4.9.1889
            Matriken Kronstorf 
            Linzer Volksblatt 8.9.1889
            Jakob Hochrieser, Flößer, ledig, cirka 30 Jahre alt, wohnhaft Großraming.
            Er verunglückte zwischen Altenmarkt und Kleinreifling (Ennskm. ca. 85), das Ruder brach beim 
            Ausprobieren. Leine Leiche wurde am 2.10.1889 in Kronstorf/Maria Winkling (Ennskm. 23) aufgefunden.
            
1890-1899
            3 schwere Unfälle mit 3 Toten
            
            14.9.1892
            Matriken Weyer
            (Linzer) Tagespost 6.10.1892
            Sebastian Weißenbichler,Flößer, verheiratet, 50 Jahre alt, wohnhaft Anger bei Weyer. 
            Er verunglückte am 14.9.1892 bei Großreifling (Ennskm. 107) und wurde am 4 10.1892 in Weyer (Ennskm. 77) 
            tot aufgefunden.
            31.3.1896
            Matriken Altenmarkt
            Grazer Tagblatt 4.4.1896
            Konrad Kerschbaumsteiner, Flößer,44 Jahre alt, wohnhaft in Eßling (bei Altenmarkt) ertrank in der Enns. 
            Das Floß fuhr bei Großreifling (Ennskm. 107) an die Brücke.
            31.5.1897
            (Linzer) Tagespost 3.6.1897
            Leopold Traunfellner, Flößer, 
72 Jahre alt, verheiratet, wohnhaft Gleink,verunglückte am 31.5.1897 
            beim Pfaffenstein unter der Kellau (Ennskm. 30). Die Leiche wurde nicht gefunden, daher ist auch kein 
            Matrikeneintrag vorhanden.
            
            
1900-1909
            8 schwere Unfälle mit 8 Toten
            
            24.3.1902
            Matriken Weyer
            (Linzer) Tagespost 27.3.1902
            Ferdinand Buder, Flößer 25 Jahre alt, wohnhaft Rapoldegg bei Weyer, wurde beim Floßbau in Kleinreifling 
            (Ennskm. 80) von einem Baum tödlich getroffen.
            24.6.1903
            Matriken Ternberg
            (Linzer) Tagespost 2.7.1903
            Linzer Volksblatt 15.7.1903
            Franz Rappl, Flößer, ledig, 25 Jahre alt, wohnhaft in Weyer, fuhr in Großreifling (Ennskm. 107) an 
            die Brücke und stürzte ins Wasser. Er wurde am 7.7.1903 tot in Ternberg (Ennskm. 47) gefunden.
            15.9.1903
            Matriken Altenmarkt
            Matriken St. Gallen (Steiermark)
            Grazer Tagblatt 18.9.1903
            (Linzer) Tagespost 19.9.1903
            Grazer Volksblatt 11.10.1903
            Anton Hinterreitner (vulgo Hochrieser), Flößer, verheiratet, 50 Jahre alt, wohnhaft in Weißenbach 
            an der Enns. Ein Floß fuhr am 15.9.1903 in Palfau (Salza) auf Felsen, 3 Flößer konnten sich retten, 
            Hinterreitner war Nichtschwimmer und ertrank. Er wurde am 9.10.1903 in der Enns bei Weißenbach, 
            Wolfsbachau (Ennskm. ca. 100) geborgen.
            
            1.5.1906
            Matriken Weyer
            Grazer Volksblatt 3.5.1906
            Josef Rossi, Flößer, 56 Jahre alt, Italiener, verunglückte in der Krippau (Ennskm. 105), Am 24.5.1906 
            wurde er auf einer Ennsinsel bei Weyer (Ennskm. ca. 76) aufgefunden.
            26.5.1906
            Grazer Volksblatt 31.5.1906
            Antonio Balzan, Flößer, 58 Jahre alt, geboren in Belluno, Italien. ertrank, als das Floß bei Altenmarkt 
            (Ennskm. 93) auf eine Sandbank auffuhr. Die Leiche wurde nicht gefunden, daher ist auch kein Matrikeneintrag 
            vorhanden.
            30.7.1906
            Matriken Ernsthofen
            (Linzer) Tagespost 3.8.1906
            (Linzer) Tagespost 5.8.1906
            Josef Olivier, Flößer 19 Jahre alt, geboren in Belluno, Italien. ertrank bei einem Unfall. Sein Floß fuhr 
            an die Brücke in Sand - Garsten (Ennskm. 38). Seine Leiche wurde am 2.8.1906 in Ernsthofen aufgefunden.
            28.6.1907
            Matriken Steyr Stadtpfarre
            (Linzer) Tagespost 2.7.1907
            (Linzer) Tagespost 4.7.1907
            (Linzer) Tagespost 20.7.1907
            (Linzer) Tagespost 14.8.1907
            Josef Heimpl, Flößer, 44 Jahre alt, verheiratet, wohnhaft in der Frenz bei Weyer, ertrank bei einem Unfall. 
            Das Floß zerschellte am 28.6.1907 beim Kessel in Altenmarkt (Ennskm. 93). Seine Leiche wurde am 18.7.1907 
            in Steyr, Ortskai am rechten Ufer aufgefunden (Ennskm. 31).
            
            1.7.1907
            (Linzer) Tagespost 4.7.1907
            Linzer Volksblatt 6.7.1907
            (Linzer) Tagespost 20.7.1907
            Anton Hopf, Flößer, 50 Jahre alt, wurde bei Landl (Ennskm. 111) bei Anprall vom Floß in die Enns geschleudert. 
            Die Meldung der (Linzer) Tagespost (18. Juli Hopf am rechten Ufer gefunden)
             vom 20.7.1907 ist vermutlich Verwechslung mit Heimpl (die Leiche von Hopf wurde nicht gefunden, daher ist 
             auch kein Matrikeneintrag vorhanden).
            
1910-1919
            5 schwere Unfälle mit 5 Toten
            
            12.4.1912
            Matriken Weyer
            (Linzer) Tagespost 18.4.1912
            Leopold Auer, Flößer, verheiratet, 49 Jahre alt, wohnhaft Anger bei Weyer, verunglückte beim Floßbau in 
            der Palfau (Salza).
            16.7.1912
            Linzer Volksblatt 20.7.1912
            Mühlviertler Nachrichten 27.7.1912
            Karl Angerer (vulgo Berger) 64 Jahre alt, ertrank. Das Floß zerschellte bei Landl (Ennskm. 111). Die Leiche 
            wurde nicht gefunden, daher ist auch kein Matrikeneintrag vorhanden.
            18.7.1912
            Matriken Landl
            Arbeiterwille Graz 24.7.1917
            Celeste D'Inka, Flößer,48 Jahre alt, wohnhaft in Belluno Italien, fuhr mit einem Floß aus der Salza kommend, 
            bei der Mündung in die Enns (Ennskm. 107) an einen Felsen. 
            21.6.1913
            Matriken Ternberg
            (Linzer) Tagespost 24.6.1913
            (Linzer) Tagespost 16.7.1913
            Josef Hopf Flößer 19 Jahre alt, wohnhaft in Altenmarkt, stürzte in Kastenreith (Ennskm. 77) durch Ruderbruch 
            in die Enns. Seine Leiche wurde in Wendbach (Ennskm. 51) am 11.7.1913 angeschwemmt.
            12.8.1916
            Matriken Steyr Stadtpfarre
            (Linzer) Tagespost 15.8.1916
            Emanuel Hopf Flößer, verheiratet, 56 Jahre alt, wohnhaft in Großraming, stürzte beim Lumplgraben / Großraming 
            (Ennskm. 68) nach Anprall an das Felsufer in die Enns. Seine Leiche wurde am 22.8.1916 in Steyr / Bergerweg 
            (Ennskm. 33) geborgen.
            
            
1920-1929
            7 schwere Unfälle mit 7 Toten
            
            18.7.1922
            Matriken Gleink 
            Linzer Volksblatt 20.7.1922
            Roman Weidl, Hilfsarbeiter, verheiratet, 38 Jahre alt, wohnhaft St. Ulrich bei Steyr, stürzte zwischen 
            Reichraming und Losenstein (Ennskm. 56) beim Rudern vom Floß. Seine Leiche wurde am 28.7.1922 in Gleink - 
            Maria Winkling (Ennskm. 23) gefunden.
            25.7.1922
            Matriken Altenmarkt
            Franz Schönlechner Flößer, verheiratet, 43 Jahre alt, wohnhaft in Altenmarkt, ertrank am 25.7.1922 in 
            der Salza und wurde am 11.8.1922 dort aufgefunden. Nähere Umstände sind unbekannt, vermutlich handelt 
            es sich um einen Floßunfall.
            1.10.1922
            Matriken Garsten
            Tagblatt (Linz) 8.2.1923
            Giuseppe Ferrari verunglückte im Oktober 1922 bei Großraming (Ennskm. 68). Seine Leiche wurde am 2.2.1923 
            bei der Poig (Ennskm. 34) geborgen.
            28.12.1922
            Matriken Weyer
            Grazer Tagblatt 3.1.1923
            Markus Hopf, Flößer, ledig, 31 Jahre alt, wohnhaft Weißenbach an der Enns, fiel 28.12.1922 in der Krippau 
            (Ennskm. 105) vom Floß, Er wurde ertrunken am 8.2.1923 in Kleinreifling beim Mooswirt (Ennskm. 80) aufgefunden.
            7.11.1924
            Matriken Weyer
            Grazer Arbeiterwille 15.11.1924
            Johann Pumsleitner, Flößer, verheiratet, 62 Jahre alt, wohnhaft in Anger bei Weyer, fuhr mit einem Floß 
            auf der Salza bei Palfau auf Felsen an, Er fiel ins Wasser und ertrank.
            17.5.1929
            Matriken Palfau
            Tagblatt (Linz) 19.5.1929
            Josef Ahrer Flößer, verheiratet, 50 Jahre alt, verunglückte am 17.5.1929 bei der Ochsenwait (Salza), 
            gefunden wurde er am 17.6.1929 in Palfau (Salza). 
            2.11.1929
            Volksblatt 5.11.1929
            Josef Stangl,Flößer, verheiratet, 68 Jahre alt, wohnhaft in Kipfern bei Weyer, ertrank, als das Floß 
            bei Küpfern (Ennskm. 76) zerschellte. Die Leiche wurde nicht gefunden, daher ist auch kein Matrikeneintrag 
            vorhanden.
            
            
1930-1939
            3 schwere Unfälle mit 3 Toten
            
            5.4.1932
            Matriken Steyr Stadtpfarre
            (Linzer) Tagespost 6.4.1932
            (Linzer) Tagespost 9.5.1932
            Ludwig Ramskogler, Flößer, ledig, 27 Jahre alt, wohnhaft in Großraming, stürzte beim Hausstein in 
            Ternberg (Ennskm. 48) wegen Bruch des Ruders ins Wasser. Seine Leiche wurde am 8.5.1932 in Steyr 
            (Ennskm. 31) geborgen.
            15.3.1934
            Matriken Steyr Vorstadtpfarre
            Matriken Mitterkirchen
            Linzer Volksblatt 17.3.1934
            Franz Walser, Flößer, verheiratet, 53 Jahre alt, wohnhaft in Steyr, ertrank, als das Floß an der 
            Eisenbahnbrücke Mauthausen zerschellte. Seine Leiche wurde am 16.4.1934 in Mitterkirchen aufgefunden. 
            Er verunglückte vermutlich auf Fahrt Steyr - Hafen Au an der Donau.
            22.7.1936
            Matriken Weyer
            Tagblatt (Linz) 25.7.1936
            (Linzer) Tagespost 24.8.1936
            Alois Halsmaier Flößer, verheiratet, 35 Jahre alt, wohnhaft in Weyer, fiel wegen Bruch des Ruders 
            in der Frenz - Pfaffenstein (Ennskm. 91) ins Wasser. Er wurde tot am 21.8.1936 bei Kleinreifling 
            (Ennskm. 80) geborgen.
            
Schwere Unfälle mit eventuellen Bezug zur Flößerei
            5.3.1880
            Matriken Steyr Stadtpfarre
            Steyrer Zeitung 7.3.1880
            Ein unbekannter Ertrunkener (ca. 40-50 Jahre alt, der Kleidung nach ein Taglöhner oder Holzknecht) 
            wurde in Ramingsteg gefunden. Er ist schon lange im Wasser gelegen. Die näheren Umstände sind unbekannt, 
            es könnte eventuell auch ein Floßunfall sein.
            21.7.1889
            Matriken Losenstein
            Steyrer Zeitung 25.7.1889
            Blasius Kerschbaumsteiner, Bauer in der Frenz. Seine Leiche am 21.7.1889 in Reichraming angeschwemmt 
            (Ennskm. 61). Die näheren Umstände sind unbekannt, es könnte eventuell auch ein Floßunfall sein.
            7.2.1925
            Matriken Großraming
            Edmund Rabitsch Holzarbeiter wurde im (beim?) Rodelsbach angeschwemmt (Ennskm. 66). Die näheren 
            Umstände sind unbekannt, es könnte eventuell auch ein Floßunfall sein.